
Über mich
Ich bin Bettina Trepp. Betriebswirtschafterin (M.A. HSG), Pädagogin und Beraterin mit einer Leidenschaft für Veränderungen und Optimierungen. Meine berufliche Reise führte mich von der Finanzwelt über das Sozial- und Bildungswesen hin zu meiner heutigen Tätigkeit: Menschen und Organisationen bei Veränderungs-prozessen zu begleiten.
Ich vereine betriebswirtschaftliches Fachwissen mit pädagogischer Kompetenz als Lehrperson und bringe über zehn Jahre Erfahrung in führenden Schweizer Unternehmen mit.
-
CAS in Change Management, Organisationsberatung und -entwicklung (ZHAW, 2025)
-
Mehrjährige (Führungs-)Erfahrung in der Finanzbranche, im Bildungs- und Sozialwesen mit speziellem Fokus auf Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Strategie und Projekte
-
Ausbildung zur diplomierten Lehrerin für Maturitätsschulen und Berufsfachschulen (HSG, 2015)
-
Betriebswirtschaftsstudium mit Schwerpunkt Kommunikation (HSG-Masterabschluss, 2014)
Beruflicher Werdegang:
-
Mehrwert-Beratung: Inhaberin und Geschäftsführerin seit 2025
-
Berufsfachschule Winterthur: Lehrperson von 2011- 2014 und seit 2024
-
Active Communication (Paraplegiker-Stiftung): Leitung Beratungsteam und Mitglied der Geschäftsleitung 2022 - 2023
-
AXA Schweiz: Lead internes Informationsmanagement bei "Customer Operations" 2018 - 2022
-
Raiffeisen Schweiz: Trainee, Junior Consultant und Projektmanagerin 2014 - 2018
Aus- und Weiterbildungen:
-
ZHAW: CAS Change Management, Organisationsberatung und -entwicklung - Abschluss Sept. 2025
-
Universität St.Gallen: Gymnasial- und Berufsfachschullehrperson - Abschluss 2015
-
Universität St.Gallen: Master in Marketing & Kommunikation - Abschluss 2014
-
Universität St.Gallen: Bachelor in Betriebswirtschaftslehre - Abschluss 2011
Ich verfüge aufgrund meiner Aus- und Weiterbildungen und meiner über 10-jährigen Berufserfahrung über ein breites Repertoire an fachlichem und methodischem Wissen. Von der strategischen Konzeption bis zur operativen Umsetzung und bewege mich sicher im Dreieck zwischen Strategie, Struktur und Kultur.
Meine Arbeitsweise ist zuverlässig, lösungsorientiert und massgeschneidert. Ich glaube daran, dass Veränderung dann gelingt, wenn sie ganzheitlich gedacht und mit den Menschen gemeinsam gestaltet wird. Deshalb arbeite ich empathisch, strukturiert und mit einem starken Fokus auf Kommunikation.
Mir sind persönliche Weiterentwicklung und soziales Engagement auch ausserhalb meiner beruflichen Tätigkeit wichtig. So bilde ich mich regelmässig weiter und engagiere mich in mehreren ehrenamtlichen Projekten, sei es als Vorstandspräsidentin eines Vereins, als Trainerin für Mentoringpaare bei "Rock your Life" oder als Mitglied einer Samichlaus-Gruppe.
Aufgewachsen bin ich auf 1561 m.ü.M. auf einem Bauernhof in Graubünden. Eine Herkunft, die meinen Arbeitsethos, meine Bodenhaftung und meine Liebe zur Natur nachhaltig geprägt hat. Heute bin ich schweizweit unterwegs: Wer mich kennt, weiss, dass ich auf der Strecke des IC1 zwischen St. Gallen und Lausanne schon in allen grösseren Städten gelebt oder gearbeitet habe.
